Am 14. Mai 2025 fand auf dem Wegabschnitt zwischen Markersdorf und Köthensdorf erneut eine engagierte Müllsammelaktion statt. Acht freiwillige Helferinnen und Helfer zogen mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Tatkraft los, um die Natur von Unrat zu befreien – mit sichtbarem Erfolg.
Schon nach wenigen Metern zeigte sich, wie notwendig diese Aktion war: Zahlreiche Flaschen, Dosen, Verpackungsmüll und Zigarettenkippen lagen entlang des Weges verstreut. Besonders ins Auge fiel der Fund mehrerer Meter schwerer Kunststoff-Schutzrohre. Diese lagen teils gut versteckt im Unterholz und stellten eine erhebliche Belastung für die Umwelt dar.
Am Ende des Tages füllten sich mehrere Müllsäcke, und der Wegabschnitt erstrahlte wieder in seinem natürlichen Charme. Als Dank für ihren Einsatz konnten sich die Helferinnen und Helfer bei einem gemeinsamen Mittagessen am Imbiss an der Walhalla stärken – eine wohlverdiente Pause nach getaner Arbeit.
Die Beteiligten hoffen, durch ihre Aktion auch andere zu inspirieren, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen – sei es durch eigene Sammelaktionen oder durch einen bewussteren Umgang mit Müll im Alltag.
Der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ bedankt sich herzlich bei den Auszubildenden und Mitarbeitenden von Don Bosco für ihr vorbildliches Engagement. Gleichzeitig richtet der Zweckverband einen Appell an alle Nutzerinnen und Nutzer des Radwegs: Bitte entsorgen Sie Ihren Abfall nicht in der Natur, sondern nutzen Sie die dafür vorgesehenen Behältnisse – beispielsweise am Fitnessrastplatz in Markersdorf.
Taura, den 21. Mai 2025