
Konzeptionelle Vorbereitung für zukünftige Ziele
Als sich der Zweckverband im Jahr 2007 gegründet hat, steckte er sich vielerlei Ziele, welche es im Zuge seiner Arbeit zu erfüllen galt und immer
Vor allem Mischwälder fügen sich in das Landschaftsbild des Chemnitztals ein. Sie erzeugen entlang des Weges eine rasche Abfolge von Dunkel- und Helligkeit. Genieße unter dichten Blätterdächern angrenzender Baumgruppen eine schattige Fahrt und beobachte entspannt aus Deinem Sattel, wie saftige Flussauen und bunte Felder an Dir vorbeiziehen.
Als sich der Zweckverband im Jahr 2007 gegründet hat, steckte er sich vielerlei Ziele, welche es im Zuge seiner Arbeit zu erfüllen galt und immer
Um das Genehmigungsverfahren für den Bau des Chemnitztalradwegs zwischen Stein und Göritzhain endlich einleiten zu können, macht der Zweckverband Druck. Dazu war er zuletzt auch
Mitte Oktober stellte der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ im Rahmen seiner 44. Verbandsversammlung in Lunzenau wichtige Weichen zur Erhaltung eines funktionstüchtigen Entscheidungsgremiums. Dabei ging es vor allem
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und vermehrt halten kältere Temperaturen Einzug in die kahlen Landschaften des Chemnitztals. Viele Fahrräder wurden schon längst
Der Verlauf des Chemnitztalradwegs verdeutlicht sich zunehmend durch die entsprechende Hinweisgebung am Wegesrand. Besonders im Chemnitzer Stadtgebiet, in dem bislang ein blauer Punkt auf den
Am 30. Juni 1902 verkehrte der Eröffnungszug auf der neuen Eisenbahnstrecke Chemnitz – Küchwald – Wechselburg, der ehemaligen Chemnitztalbahn. Diese stellt die Grundlage für den
Als sich der Zweckverband im Jahr 2007 gegründet hat, steckte er sich vielerlei Ziele, welche es im Zuge seiner Arbeit zu erfüllen galt und immer
Um das Genehmigungsverfahren für den Bau des Chemnitztalradwegs zwischen Stein und Göritzhain endlich einleiten zu können, macht der Zweckverband Druck. Dazu war er zuletzt auch
Mitte Oktober stellte der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ im Rahmen seiner 44. Verbandsversammlung in Lunzenau wichtige Weichen zur Erhaltung eines funktionstüchtigen Entscheidungsgremiums. Dabei ging es vor allem
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und vermehrt halten kältere Temperaturen Einzug in die kahlen Landschaften des Chemnitztals. Viele Fahrräder wurden schon längst
Der Verlauf des Chemnitztalradwegs verdeutlicht sich zunehmend durch die entsprechende Hinweisgebung am Wegesrand. Besonders im Chemnitzer Stadtgebiet, in dem bislang ein blauer Punkt auf den
Am 30. Juni 1902 verkehrte der Eröffnungszug auf der neuen Eisenbahnstrecke Chemnitz – Küchwald – Wechselburg, der ehemaligen Chemnitztalbahn. Diese stellt die Grundlage für den