Radweg


Der Chemnitztal-
radweg
Das Verbindungsstück zwischen der Stadt der Moderne und ihrem idyllischen Umland
Durch seinen andauernden Ausbau in Richtung Wechselburg als auch seine bewegte Industriehistorie verknüpft der Bahntrassenradweg Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf erlebbare Art und Weise. Als geschätzte Kontaktstelle zwischen Mensch und Natur freut er sich auch auf Deinen Besuch!
Ab dem Zusammenfluss von Würschnitz und Zwönitz erstreckt sich der Chemnitztalradweg derzeit bis Göritzhain über eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern. Der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ ist dabei für mehr als 14 Kilometer zuständig, die teils noch errichtet werden müssen.
14 km und noch mehr...
Wo und Wohin?
Unsere Streckenabschnitte
Stadtausfahrt
Grün. Die Farbe, welche vor allem mit Natur und Entspannung in Verbindung gebracht wird. Von Chemnitz kommend macht das Tunnel am Schusterstein die Durchfahrt frei. Schattenspendende Baumgruppen weisen als ständige Begleiter in geringem Gefälle den Weg in landschaftlich reizvolles Gelände. Saftige Flussauen, frische Kräuter und pelzige Langhälse sind zum Greifen nach.- Start:
Gemarkungsgrenze Wittgensdorf/Auerswalde nahe Tunnel am Naturschutzgebiet Schusterstein - Ziel:
Ortseingang Markersdorf nahe Chemnitztalstraße 2, 09236 Claußnitz - Charakteristik: leicht
Bahnübergang
Hier wird die Farbe Blau zum Programm. Entlang der Strecke ist das Wasser der Chemnitz ein zentrales Element, das durch die unmittelbar angrenzenden Strudeltöpfe in besonderer Form genossen werden kann. Auch abseits der Wege gibt es neben reichlich Talkultur wie dem Museumsbahnhof Markersdorf viel Platz zum naturnahen Entspannen und aktiven Erleben.- Start:
Ortseingang Markersdorf nahe Chemnitztalstraße 2, 09236 Claußnitz - Ziel:
Ortsausgang Mohsdorf nahe Chemiefabrik - Charakteristik: leicht
Waldblick
Die Wälder rücken dichter an den Chemnitztalradweg heran. Naturbelassen lädt der Radweg zur gemütlichen Fahrt in tiefgrünes Gefilde, das alle Reize des Landlebens bündelt und zum Entdecken bereithält. Auch zu Fuß kann sich entlang der alten Trasse der Chemnitztalbahn einer üppigen Natur hingegeben werden, die von vielen Wanderwegen durchzogen wird.- Start:
Ortsausgang Mohsdorf nahe Chemiefabrik - Ziel:
Göritzhain
(über 6,7km lange Umleitungsstrecke: Wechselburg) - Charakteristik: leicht
(Umleitungsstrecke: mittel)
(- Cossen - Göhren - Altzschillen - Wechselburg)

Nachrichten
SCHNELL & AKTUELL
Hier sind immer die aktuellen Nachrichten von unserem Chemnitztalradweg zu finden.

Gezielt vom Weg abkommen oder Kurs halten – die neue Radwanderkarte macht’s möglich…
Der Chemnitztalradweg erfreut sich bei zunehmend steigenden Temperaturen an immer größerer Beliebtheit. Nun wird die Erkundung dieser vielfältigen Strecke auch über das Zweckverbandsgebiet hinaus noch

Alle an Bord: Wechselburg tritt in den Zweckverband ein!
Anfang April wurde im feierlichen Rahmen der 48. Verbandsversammlung die Aufnahme der Gemeinde Wechselburg in den Zweckverband „Chemnitztalradweg“ beschlossen. Dazu gastierte der Zweckverband fern seiner
Spüre mit jedem Schritt und Tritt, warum das saftig grüne „Chemnitztal“ schon seit Generationen begeistert.
Begeistert. Seit Generationen.

Aktualisierung und inhaltliche Konkretisierung der Konzeption zur touristischen Erschließung des Chemnitztalradwegs als Grundlage für Genehmigungen nach BauGB und SächsBO sowie für die Weiterführung des Radwegs von Diethensdorf bis Göritzhain (+ Perspektive nach Wechselburg). Gefördert werden Ausgaben für Konzepte und Honorare.

Ziel ist die weitere Erschließung des Chemnitztalradwegs und Umsetzung der Maßnahmen aus dem touristischen Konzept.
Gefördert werden Projektmanagementleistungen und Netzwerkarbeit einschließlich Sachkosten im Rahmen des Umsetzungsmanagements zur touristischen Erschließung des Chemnitztalradwegs. Das Vorhaben stellt ein überregionales Kooperationsvorhaben des Zweckverbandes „Chemnitztalradweg“ und weiterer Kommunen der LEADER- Regionen Land des Roten Porphyr und SachsenKreuz+ dar.