
Es wird Winter – auch auf dem Chemnitztalradweg
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und vermehrt halten kältere Temperaturen Einzug in die kahlen Landschaften des Chemnitztals. Viele Fahrräder wurden schon längst
Ab dem Zusammenfluss von Würschnitz und Zwönitz erstreckt sich der Chemnitztalradweg derzeit bis Göritzhain über eine Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern. Der Zweckverband „Chemnitztalradweg“ ist dabei für mehr als 14 Kilometer zuständig, die teils noch errichtet werden müssen.
Das Verbindungsstück zwischen der Stadt der Moderne und ihrem idyllischen Umland
Durch seinen andauernden Ausbau in Richtung Wechselburg als auch seine bewegte Industriehistorie verknüpft der Bahntrassenradweg Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf erlebbare Art und Weise. Als geschätzte Kontaktstelle zwischen Mensch und Natur freut er sich auch auf Deinen Besuch!
Im Schein der Sonne drehen sich die Uhren bei so manch klangvollem Naturkonzert vermeintlich langsamer. Spüre mit jedem Schritt und Tritt, warum das saftig grüne „Chemnitztal“ schon seit Generationen begeistert.
Hier sind immer die aktuellen Nachrichten von unserem Chemnitztalradweg zu finden.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und vermehrt halten kältere Temperaturen Einzug in die kahlen Landschaften des Chemnitztals. Viele Fahrräder wurden schon längst
Der Verlauf des Chemnitztalradwegs verdeutlicht sich zunehmend durch die entsprechende Hinweisgebung am Wegesrand. Besonders im Chemnitzer Stadtgebiet, in dem bislang ein blauer Punkt auf den
Ziel ist die Errichtung des Rastplatzes Markersdorf mit Fitness-Parcour, gelegen am Chemnitztalradweg zum Aufbau der touristischen Infrastruktur des Radwegs.
Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Bestandteile Baustelleneinrichtung, Verkehrssicherung an Arbeitsstellen, Erdbau, Oberbau, Landschaftsbau, Ausstattung und Baunebenkosten.
Ziel ist die weitere Erschließung des Chemnitztalradwegs und Umsetzung der Maßnahmen aus dem touristischen Konzept.
Gefördert werden Projektmanagementleistungen und Netzwerkarbeit einschließlich Sachkosten im Rahmen des Umsetzungsmanagements zur touristischen Erschließung des Chemnitztalradwegs. Das Vorhaben stellt ein überregionales Kooperationsvorhaben des Zweckverbandes „Chemnitztalradweg“ und weiterer Kommunen der LEADER- Regionen Land des Roten Porphyr und SachsenKreuz+ dar.